Bildgebende Diagnostik des inneren weiblichen Genitales bei Kindern

Die klinischen Symptome von Erkrankungen des Uterus bzw. der Ovarien sind relativ unspezifisch. Sie reichen von völliger Symptomlosigkeit über Bauchschmerzen bis hin zum akuten Abdomen, können aber auch Störungen der Pubertätsentwicklung und Menstruations- oder Konzeptionsprobleme umfassen. Mit dem Ultraschall lassen sich die meisten Erkrankungen zuverlässig diagnostizieren, die MRT kommt als Second-Line-Diagnostik besonders bei Fehlbildungen und dem Verdacht auf eine Tumorerkrankung zum Einsatz.Entscheidend für die Interpretation auffälliger Befunde ist die Kenntnis altersabhängiger Normalbefunde – das Wissen um grundlegende embryologische Vorgänge erleichtert das Verständnis von Fehlbildungen. Im folgenden Artikel werden sowohl Normalbefunde als auch eine Vielzahl von Erkrankungen des inneren weiblichen Genitales im Kindes- und Jugendalter anhand von Bildbeispielen vorgestellt; differenzialdiagnostische Überlegungen, Fallstricke und typische Bildbefunde werden diskutiert.

Om Podcasten

Herzlich willkommen bei Radiologie up2date, der radiologischen Fortbildungszeitschrift des Georg Thieme Verlags, der optimalen Begleitung für die Facharzt-Weiterbildung. Zu jeder Ausgabe von Radiologie up2date erscheint ein Podcast, der auf einem aktuellen Heftbeitrag basiert. Die Podcasts können gratis abonniert werden. Der vollständige Heftbeitrag kann als PDF-Datei unter https://www.thieme-connect.de/ejournals/toc/rad-u2d erworben werden. In der Radiologie up2date finden Sie umfassende Übersichtsartikel mit Experten-Wissen für die Praxis auf höchstem fachlichen Niveau: Aktuell wie eine medizinische Fachzeitschrift, didaktisch ausgearbeitet wie ein Thieme-Lehrbuch. Sind Sie an einem Abonnement der Printausgabe von Radiologie up2date interessiert? Ein Online-Bestellformular finden Sie unter https://www.thieme.de/fz/abo/rad-u2d.html. Radiologie up2date - Die angenehmste Art der Weiterbildung!