Agieren. Wie unsere Handlungen unsere Geschichte erzählen (89)

»Auf der Ebene der Handlung wiederholt sich in Therapien der Roman der Geschichte eines Patienten, in den er auch sein Gegenüber einbezieht – sich dessen bewusst zu werden, ist der Schlüssel, sich aus dem Zwang der Wiederholung zu lösen.« In dieser Folge gehen wir anhand von Fallbeispielen der Frage nach, wie sich das Unbewusste in unseren Handlungen zeigt. - Das Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/106980775 - Digitaler Lesekreis zum Thema "Sándor Ferenczi: Die Sprachverwirrung": https://www.patreon.com/posts/lesekreis-sandor-105230123 - Bedürfnisorientierte Erziehung psychoanalytisch betrachtet: https://www.patreon.com/posts/die-unbewusste-4-100122932 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Literaturempfehlung zur Folge: - Sigmund Freud (1914). Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten. In: Gesammel-te Werke, Bd. 10, 125–136. - Helmut Hinz (2002). Wer sich nicht verwickeln lässt, spielt keine Rolle. Jahr-buch der Psychoanalyse, 44, 197–223. - Rolf Klüwer (1983). Agieren und Mitagieren. Psyche, 37 (9), 828–840. - Timo Storck (2013). Doing Transference. Agieren als Ver-handeln der Übertra-gungsbeziehung. Jahrbuch der Psychoanalyse, 66, 81–120. - Hierzu auch ein Vortrag von Timo Storck (frei zugänglich via YouTube), How to do things without words: Worum handelt ES sich beim Agieren?: https://www.youtube.com/watch?v=Fw9UfVi00BI

Om Podcasten

Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy". Unser Buch mit neuen Fallgeschichten: "Mein größtes Rätsel bin ich selbst" (erscheint im Hanser Verlag) -- überall, wo es Bücher gibt. Kontakt: Lives@psy-cast.org Top 10 der Wissenschafts-Podcasts (Spotify) im deutschsprachigen Raum mit über 300.000 Abonnenten Unser "Heimatinstitut" in Heidelberg: http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de/ Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/ Netzwerk Freier Psychoanalytischer Institute: https://dgpt.de/ueber-uns/fachgesellschaften-freie-institute/netzwerk-freie-institute-fuer-psychoanalyse-und-psychotherapie G-06T4LRH6G4