Igor Levit: Barenboim, Rocky und die höchsten Gebirge der klassischen Musik

Nach einem Danger Dan Konzert hat Igor Levit es Jan in die Hand versprochen: Er kommt zu Reflektor. Jetzt ist es soweit. Den Star-Pianisten kennen vermutlich auch die Reflektor Hörer, die ansonsten mit klassischer Musik nur wenig zu tun haben. Mit seinen Hauskonzerten während der Pandemie brachte er vielen Menschen die klassische Musik auf eine ganz wundervolle und bewegende Art nah. Aber er machte auch durch sein politisches Engagement auf sich aufmerksam und spielte z.B. im Dannenröder Forst für Umweltaktivisten und bei Kundgebungen für Fridays for Future. Jan wollte von ihm wissen, was ihn antreibt. Und wie er sein großes und anspruchsvolles Pensum bewältigt. Wo bleibt da eigentlich das Privatleben? Wo sind Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen klassischer Musik und Popmusik? Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Und hier findet ihr Jan bei Instagram Links: Playlist https://open.spotify.com/playlist/36jTYrUgLwryNyMOHaa0go Klub Reflektor https://steadyhq.com/de/reflektor/about Instagram https://www.instagram.com/janklaasmueller/

Om Podcasten

Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms. Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.