Jan Delay (Teil2) : Die Rapkultur als Wahlfamilie

In Teil 2 wird es um Rapkultur als Wahlfamilie gehen. Wir sprechen außerdem über Dub, Reggae, Funk, Soul und Rock und wieso Jan all diese Genres in seine Musik einbaut.  Wir reden über eine mögliche Gemeinsamkeiten des Punkprovokateurs GG Allin zu Gzuz von der 187 Straßenbande und im Zusammenhang damit sprechen wir auch über Sexismus, Homophobie und ein Bewusstsein im Wandel.  Wir reden darüber, wie es ist, vom Mitglied einer Gruppe zum Solokünstler zu werden und zum Schluss gibt Jan auch noch einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Wird es bald ein neues Beginner-Album geben? Einsteigen tun wir nun aber bei meiner Frage,mit der wir bei Teil 1 ausgestiegen sind.  Ich wollte wissen, wie Jan den Paradigmenwechsel des Rap um die Jahrtausendwende erlebt hat. Hier könnt ihr einen Freestyle-Rap Auftritt im ZDF von Jan Delay aus dem Jahr 1993 anschauen. Hier könnt ihr Euch den unkonventionellen Beginner-Auftritt bei The Dome anschauen. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt mir gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Und hier findet ihr mich bei Instagram

Om Podcasten

Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms. Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.