#003 Glaubenssätze entlarven - Wie mentale Blockaden deinen Fortschritt behindern

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft: Glaubenssätze und wie sie als mentale Blockaden unseren Fortschritt behindern. Vielleicht kennst du das Gefühl, festzustecken, dich erschöpft zu fühlen oder dich selbst abzuwerten, weil du scheinbar einfache Dinge nicht hinbekommst. In solchen Momenten lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn oft stecken tief verwurzelte Glaubenssätze dahinter, die uns unbewusst blockieren. Wir gehen gemeinsam auf die Suche: Wo in deinem Leben erlebst du diese Blockaden? Wo wirken diese Glaubenssätze noch, vielleicht in Bereichen, die du bisher gar nicht damit in Verbindung gebracht hättest? Lass deiner Kreativität freien Lauf, assoziiere, und entdecke weitere Situationen, in denen dich diese Überzeugungen zurückhalten. Eine besonders spannende Frage ist: Gab es Momente, in denen du entgegen dieser Überzeugung gehandelt hast? Erinnerst du dich an Situationen, in denen es dir trotz eines blockierenden Glaubenssatzes gelungen ist, etwas zu erreichen? Diese Erkenntnis kann sehr befreiend und positiv verstärkend wirken.  Notiere dir diese Erfolge, denn sie sind wichtig für deinen weiteren Weg. Therapie und Persönlichkeitsentwicklung erfordern ein gewisses Maß an Dokumentation, um Fortschritte sichtbar zu machen und dir selbst zu zeigen, wie weit du bereits gekommen bist. Lass uns gemeinsam diese mentalen Blockaden auflösen und den Weg für echte, nachhaltige Veränderungen freimachen! www.sabinebimmler.de

Om Podcasten

… bietet Unterstützung und Ideen für alle, deren Leben gerade etwas aus den Fugen geraten ist. Psychotherapeutin Sabine Bimmler erklärt an Beispielen aus ihrer täglichen Praxis, warum du nicht gleich psychisch krank bist, nur, weil du gerade „nicht mehr kannst“. Sie zeigt dir, dass Rückschläge wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder pubertierende Kinder einen schon mal an den Rand des Wahnsinns bringen können. Das Gute: Es gibt meist einen Weg raus aus dem tiefen Loch. Sabine Bimmler gibt dir Hilfe zur Selbsthilfe, die zwar keine Therapie ersetzt, aber sinnvoll begleitet. Und, weil alles schon so traurig ist, ist immer ein Fünkchen Humor dabei. Abgerundet wird das Programm durch Interviews mit Kollegen, die von ihren Erfahrungen berichten und hilfreiche Lösungen, Ansätze sowie Übungen vorstellen. Themen, die hier behandelt werden, sind unter anderen Depression, Angst, Panik, Burnout, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Magersucht, Bulemie, Schlafstörungen, .... u.v.m. Inspiriert wurde mein Podcast u.a. durch die hörenswerten Podcasts von Laura Marina Seiler, Andrea Morgenstern und Christian Bischoff.