SAZsport-Podcast mit der Messe München: Was ist die ISPO Munich heute, Lena Haushofer und Christoph Beaufils?

Vom 3. bis 5. Dezember wird die ISPO Munich eine neue Auflage erleben. Im Podcast sprechen Messechefin Lena Haushofer und ISPO-Marketingleiter Christoph Beaufils über deren Relevanz für den Sportfachhandel – und wie weh es tat, die Skiindustrie als Aussteller zu verlieren. Gerade die Lage und Zukunft der ISPO Munich ist in unserer Branche ein viel und heiß diskutiertes Thema. Man trauert den guten alten Zeiten von vor 15, 20 Jahren hinterher, in der die Messe als absoluter Pflichttermin gesehen wurde – mit der kompletten Skiindustrie als Aussteller und dem Sporthandel als Fachbesucher. Doch der Markt hat sich drastisch gewandelt, darauf mussten die Verantwortlichen der Messe München entsprechend reagieren. So ist die ISPO Munich schon länger keine reine Sportfachhandelsmesse mehr, auf der Marken ihre neuen Kollektion und Produkte präsentieren. Doch was ist sie dann eigentlich genau, was kann die Veranstaltung den Besuchern an Mehrwert bieten? Vier Wochen vor der ISPO Munich (3. bis 5. Dezember) habe ich darüber in aller Offenheit mit Messechefin Lena Haushofer und ISPO-Marketingleiter Christoph Beaufils gesprochen. Ich wollte dabei eben auch wissen, wie relevant die „neue“ Veranstaltung noch für den Sportfachhandel ist, gerade für die kleinen Anbieter, und ob diese ohne klassische Stände in Zukunft funktionieren kann. Euch viel Spaß mit einer neuen Folge des Podcasts von SAZsport!

Om Podcasten

In regelmäßigen Abständen spricht SAZsport, das Medium für die Sportbranche, mit Entscheidern aus der Sportartikelindustrie und namhaften Vertretern aus der Wirtschaft über aktuelle Themen rund um den Sporthandel. Dabei geht es um Trends im Markt, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, innovative Technologien, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Bleiben Sie dran und folgen Sie uns hier oder über den Newsletter von SAZsport.de.