SAZsport-Podcast mit Sidas, Strolz & Corvatsch: Auf diesem Kongress treffen sich die besten Bootfitter der Welt

Lech am Arlberg, Mitte September – es hat geschneit. Ein perfekter Rahmen für den Bootfitting Congress. Im Podcast sprechen Philipp Molnar, Martin Kirmair (beide Sidas), Andi Moosbrugger (Strolz) und Claudia Urschitz (Corvatsch) über Schulungsangebote im Allgemeinen und die Veranstaltung im Speziellen. Der Bootfitting Congress ist eine in der Sportbranche einzigartige Veranstaltung: Dort treffen sich die talentiertesten und auch besten Bootfitter der Welt. Wer Zugang zu diesem exklusiven Event bekommen möchte, muss sich dafür bewerben und dann letztlich qualifizieren. Vom 16. bis 19. September ging dessen zweite Auflage über die Bühne, Schauplatz war diesmal Lech am Arlberg und der Gastgeber Strolz, Österreichs Pionier auf dem Gebiet der maßgefertigten Skischuhe. Es gab da spannende Vorträge, Workshops, aber was für die insgesamt 130 Teilnehmer eine fast noch größere Bedeutung hat, ist der Austausch, das Netzwerken. Ihr werdet jetzt gleich nacheinander vier Personen hören, die auf dem Kongress dabei waren. Mir ging es in den Gesprächen aber grundsätzlich auch darum zu erfahren, wie das Thema Aus- und Weiterbildung von Industrie und Handel gesehen wird, was sich der eine vom anderen wünscht, was verbessert werden könnte. Los geht’s mit Philipp Molnar, Verkaufsleiter Österreich für Sidas und Initiator/Organisator des Bootfitting Congress. Danach ist Martin Kirmair an der Reihe, Head of Training DACH bei der Sidas Academy. Von Handelsseite darf ich Andi Moosbrugger begrüßen, den Leiter der Skischuhabteilung bei Strolz Sport & Mode, und last but nor least Claudia Urschitz, Einkäuferin Hartware bei Skiservice Corvatsch aus oder auch bei St. Moritz in der Schweiz. Euch viel Spaß mit der neuen Folge!

Om Podcasten

In regelmäßigen Abständen spricht SAZsport, das Medium für die Sportbranche, mit Entscheidern aus der Sportartikelindustrie und namhaften Vertretern aus der Wirtschaft über aktuelle Themen rund um den Sporthandel. Dabei geht es um Trends im Markt, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, innovative Technologien, Nachhaltigkeit und vieles mehr. Bleiben Sie dran und folgen Sie uns hier oder über den Newsletter von SAZsport.de.