S8E3: Der Ellener Hof. Ein Quartiersporträt

Moin und herzlich willkommen zur letzten Episode von Schall & Raum. Finja und ich haben mal was Neues gewagt und nehmen euch mit auf eine Reise in ein ganz besonderes Quartier unserer Stadt Bremen - den Ellener Hof. Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem die Grenzen zwischen den Generationen verschwimmen, wo Nachhaltigkeit gelebt wird und Gemeinschaft mehr ist als nur ein Wort. Genau das verspricht der Ellener Hof unter dem leitbild "gemeinsam wohnen, gemeinsam wachsen": In den nächsten 45 Minuten werden wir eintauchen in die Geschichten und Visionen, die diesen Ort so einzigartig machen. Dabei stützen wir uns auf die wertvollen Einblicke verschiedener Persönlichkeiten: vor Ort Sabine Schöbel von der Bremer Heimstiftung, die als Koordinatorin des Stadtlebens im Ellener Hof alle kennt; Dr. Mareile Timm vom BUND, die uns die Geheimnisse des Klimaquartiers enthüllen wird; und nicht zuletzt Lisa Eidens, eine Bewohnerin, die uns aus erster Hand vom Leben in diesem besonderen Quartier berichten wird und uns mitnimmt in den Gemeinschaftsgarten. Eine Urban Legends gibt es heute nicht, diese ist ja bereits separat erschienen. Denkt an die Socken, die ihr über Instagram bestellen könnt. Für Abschiedsbriefe bitte an folgende Adresse: Info@bzb-bremen.de Ich fand diese Staffel sehr inspirierend und habe richtig Lust, mich mehr in meine Nachbarschaft einzubringen und somit gegen das Allgemeine Gefühl der Überforderung und des Kontrollverlusts entgegenzuwirken und in Gemeinschaft etwas für das Gemeinwohl zu tun. Macht es gut. Eure Céline

Om Podcasten

Schall & Raum: Der Podcast über Architektur, Baukultur und Stadtentwicklung. Menschen prägen Räume, Räume prägen Menschen. Aber warum und wie? Wie wirken sich gesellschaftliche Dynamiken auf unsere gebaute Umwelt aus und was macht das mit uns? Ich bin Céline Schmidt-Hamburger, freie Mitarbeiterin am Bremer Zentrum für Baukultur. Gemeinsam mit meinen Gäst*innen werde ich über diese Fragen sprechen. In verschiedenen Staffeln werden wir uns einem übergeordneten Thema aus verschiedenen Perspektiven nähern. Außerdem wird pro Folge eine spannende Persönlichkeit in unserer Kategorie „Urban Legends“ vorgestellt. Die Episoden einer Staffel erscheinen jeden zweiten Sonntag um 12:00 überall da, wo es Podcasts gibt! Erreichen könnt ihr uns übrigens unter info@bzb-bremen.de. Für Hintergrund-Infos und vieles mehr, schaut auch gerne bei unserem Instagram-Account vorbei: https://www.instagram.com/schallundraum_podcast/ oder auch unserem You-Tube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC5wB-M0zlw5CpELTjvg3dVA Impressum: Idee, Konzept & technische Durchführung: Céline Schmidt-Hamburger in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian von Wissel, Jörn Schaper und Frank Peters Technische Durchführung & Recherche: Finja Baum Sprecherin: Lena Büger Social Media & Recherche: Annika Kraut Sounddesign: Matthias Kloppe Design: Lars Neckel Ein Format des Bremer Zentrums für Baukultur.