SchallalaBla 01 - Pilotfolge zu RAMMSTEIN

Wir hören nicht nur gerne und viel Musik, wir wollen auch darüber sprechen: Welche Botschaften haben Songtexte? Was sagt dieses Musikphänomen über uns und die Gesellschaft aus? Warum ist gerade diese Band ein solches Phänomen? Wie entsteht der Sound? Wie ist die Musik produziert? Was macht einen Hit aus? Diese und viele weitere Fragen interessieren uns und wir wollen nach Antworten suchen – und auch einfach Lust darauf machen, über Musik zu reden und sie danach anders zu hören. Egal ob Pop, Rock, HipHop, Schlager oder elektronische Tanzmusik. „SchallalaBla“ heißt unser Format, für das wir nun einen Sender oder Kanal, einen Sponsor beziehungsweise Produzenten suchen. Wir freuen uns auf Kommentare und Feedback und würden uns wünschen, dass wir bald regelmäßig zu erleben sind – ob hier auf Youtube, im TV oder in einem Podcast. Nun aber viel Spaß bei der ersten Folge von SchallalaBla zu Rammstein!

Om Podcasten

Musik ist omnipräsent – daheim, in Fahrstühlen, Kaufhäusern, unterwegs auf den Kopfhörern, sie dringt aus vorbeifahrenden Autos, sie lockt Millionen zu Festivals und ist dank der Streamingdienste immer verfügbar. Wir alle hören Musik, doch wir reden selten darüber. Michael Krogmann (Moderator bei RocketBeans-TV) und Wolfgang M. Schmitt (Betreiber des Youtube-Kanals „Die Filmanalyse) wollen in ihrem Format „SchallalaBla“ die richtigen Worte finden, um über Musik – Rock, Pop, Hip-Hop, Schlager etc. – zu sprechen. Dabei liegt der Schwerpunkt von Michael Krogmann, der gelernter Tontechniker und zudem Schlagzeuger ist, auf den musikalischen und produktionstechnischen Aspekten, während Wolfgang M. Schmitt, Literaturwissenschaftler und Kulturjournalist, die Textebene analysiert und die Hits von gestern und heute in den gesellschaftlichen Kontext einordnet.