#19 Dabei sein ist nichts – Der Olympia-Boykott 1980 und seine Folgen

Als Reaktion auf den Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan im Jahr 1979 folgen 42 Staaten dem Boykott-Aufruf der USA und verzichten auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau – darunter auch die Bundesrepublik Deutschland. Während die Absage der Spiele für viele Sportler teilweise verheerende Auswirkungen hatte, veränderte sich an der politischen Situation in Afghanistan nichts. Unsere Diskussionsfrage: Kann ein Boykott sportlicher Großereignisse überhaupt etwas bewirken? Shownotes: NDR-Doku „Der Olympia-Boykott 1980“ https://www.youtube.com/watch?v=zY1JcEUrYKE Die Olympische Charta in deutscher Übersetzung https://www.doa-info.de/images/PDF/Olympische_Charta_2014.pdf Trainingsspiel des „Dream Team“ während der Olympischen Spiele 1992 https://www.youtube.com/watch?v=4SbJ4Xf-t5E Hätte auch in Daniels Top-3 einen Platz verdient gehabt: Gewichtheber Matthias Steiner bei den Olympischen Spielen 2008 https://www.youtube.com/watch?v=lssO92BNsJc Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

Om Podcasten

Unser Podcast „Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport“ nimmt euch mit in die dunkelsten Ecken der Sportgeschichte. Alle zwei Wochen kämpfen sich Daniel Becker und Benjamin Stroka durch die Untiefen spektakulärer, schockierender oder kurioser Fälle – damit ihr nach jeder Folge wieder Licht am Ende des Tunnels seht und dabei noch bestens informiert und unterhalten werdet. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns per Mail an: schattenseiten.podcast@gmail.com