#46 Der Passfälscherskandal – Als das deutsche Eishockey etwas zu kanadisch wurde
In den 1970er Jahren fanden mehr und mehr Spieler aus Übersee den Weg in die Eishockey-Bundesliga. Den Verantwortlichen des Deutschen Eishockey-Bundes wurde das zu viel – sie begrenzten das Kontingent für ausländische Spieler. Die „kreative“ Lösung einiger Klubs: sie sorgten dafür, dass einigen kanadischen Spielern falsche deutsche Pässe ausgestellt wurden. Die Einführung der Playoffs in der Spielzeit 1980/81 geriet so zur Farce. Shownotes: Die Darstellung des Passfälscherskandals der Kölner Haie https://www.haie.de/geschichte/1980-81/ Unterstützt uns auf Patreon https://www.patreon.com/schattenseiten_sportskandale_podcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com