#43 - 2MinutenDeutsch - da, denn, weil

da, denn, weilEigentlich solltest du ab Sprachniveau B1 diese 3 Satzverbindungen kennen. Manchmal passieren aber beim Gebrauch trotzdem noch kleine Hopplas:weilwichtig - es handelt sich um einen Nebensatz und in diesem muss das Verb immer an letzter Position stehen. Was machst du aber, wenn du mehr als 1 Verb hast? Prinzipiell steht immer das konjugierte Verb am Ende. Das sieht in einem Satz mit Modalverb dann zB so aus:Ich gehe heute ins Kino, weil ich nicht mehr lernen muss. Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass auch Muttersprachlern hier oft ein Fehler passiert. Schuld daran sei der Max-Planck Gesellschaft zur Folge ein "begrenzter Planungshorizont".  Wenn dich das Thema interessiert lies hier gerne einmal nach: https://www.mpg.de/10419803/weil-satz-fehler da"da" und "weil" sind eigentlich sehr ähnlich, jedoch ist in "weil"-Sätzen der Grund meist neu, während er in Sätzen mit "da" schon bekannt ist. dennBei "denn" musst du aufpassen, weil es sich hier um ein Mitglied der ADUSO Familie handelt. "denn" nimmt folglich Position "0" im Satz ein und danach ist eine Hauptsatzstruktur mit Verb auf Position 2 anzuwenden.Wichtig: du solltest alle drei beherrschen und spätestens ab B2 Niveau auch andere Alternativen anbieten können. 

Om Podcasten

Deutsch lernen darf einfach sein!   Hast du bereits die Basics (B1 Niveau) drauf und willst besser kommunizieren können? Würdest du gerne selbstsicherer in der Sprache sein? Möchtest du in verschiedenen Bereichen auf Deutsch mitreden und dich unterhalten können? Wenn du Deutsch gerne zwischendurch auf dem Weg zur Arbeit, beim Mittagessen, beim Spazieren gehen hörst, ist dieser Podcast genau richtig für dich. In kurzen Episoden erfährst du alles was du brauchst, um dein Deutsch zu verbessern und Deutschprüfungen, wie Goethe, TELC, ÖSD, ÖIF, TestDaF, ... leichter zu meistern.    Du solltest mindestens B1 Niveau haben und auch für Lernende auf B2, C1 und C2 Niveau ist immer etwas dabei. Wenn du auf B1 Niveau startest, kannst du den Podcast auch langsamer hören und dich mehr am Skript orientieren, denn es gibt immer eine schriftliche Unterstützung.   Du kannst den Podcast natürlich immer als Ergänzung zu deinem Deutschunterricht verwenden. Denn hier findest du Erklärungen zu verschiedenen Themen, wie Grammatik, Vokabel, Aussprache, Lerntechnik und vieles mehr.    Solltest du schon sehr gut Deutsch sprechen und zum Beispiel nicht in einem deutschsprachigen Land leben oder wenig Chancen zum Üben haben, ist der Podcast die ideale Ergänzung, um dein Deutsch nicht zu vergessen und dranzubleiben.    "Schönes Deutsch" ist somit dein Deutschunterricht, der immer dann abrufbar ist, wenn du ihn brauchst. Hör' doch gleich einmal in die aktuelle Folge rein. Bis gleich ;)