#47 - Prüfungsdeutsch B2/C1/C2 - Umwelt + Umweltschutz

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Themen eigentlich wichtig sind für die Prüfung B2/C1/C2? 🤔Umwelt und Umweltschutz 🌳kommt zB recht häufig als Thema. Wie kannst du dich darauf gut vorbereiten?Hier ein paar Themen, deren Vokabel du ganz gut können solltest 💡:B2: Müllarten, Mülltrennung, Regionale Lebensmittel, Verkehrsmittel, Pros und Kons von Fortbewegungsmittel, Reisen ...C1: Wasserversorgung, Energiegewinnung, Erneuerbare Energien, ...C2: auch kontroversielle Themen, die man gut diskutieren kann: zB Atomenergie, Mikroplastik, Abwasser/Wasserverschmutzung, Schadstoffe in der Luft, ...Natürlich gibt es noch viele andere spannende Themen. Wenn dir noch etwas einfällt schreibe mir gerne an office@schoenesdeutsch.at Viel Spaß beim Üben! 🙃PS Hier noch die versprochenen Links:Basel: www.revyven.com (reVyven ist ein Umweltforum, in dem Ideen zum Leben erweckt werden. Das Ziel ist es: Kontakte zu knüpfen, zu lernen und etwas zu bewegen.)Berlin: https://wir-berlin.org/cleanup-initiativen/ (Hier gibt es gleich ganz viele Initiativen)Wien: https://greenheroes.at/event/ (Green Heros organisieren Clean-ups in Wien) 

Om Podcasten

Deutsch lernen darf einfach sein!   Hast du bereits die Basics (B1 Niveau) drauf und willst besser kommunizieren können? Würdest du gerne selbstsicherer in der Sprache sein? Möchtest du in verschiedenen Bereichen auf Deutsch mitreden und dich unterhalten können? Wenn du Deutsch gerne zwischendurch auf dem Weg zur Arbeit, beim Mittagessen, beim Spazieren gehen hörst, ist dieser Podcast genau richtig für dich. In kurzen Episoden erfährst du alles was du brauchst, um dein Deutsch zu verbessern und Deutschprüfungen, wie Goethe, TELC, ÖSD, ÖIF, TestDaF, ... leichter zu meistern.    Du solltest mindestens B1 Niveau haben und auch für Lernende auf B2, C1 und C2 Niveau ist immer etwas dabei. Wenn du auf B1 Niveau startest, kannst du den Podcast auch langsamer hören und dich mehr am Skript orientieren, denn es gibt immer eine schriftliche Unterstützung.   Du kannst den Podcast natürlich immer als Ergänzung zu deinem Deutschunterricht verwenden. Denn hier findest du Erklärungen zu verschiedenen Themen, wie Grammatik, Vokabel, Aussprache, Lerntechnik und vieles mehr.    Solltest du schon sehr gut Deutsch sprechen und zum Beispiel nicht in einem deutschsprachigen Land leben oder wenig Chancen zum Üben haben, ist der Podcast die ideale Ergänzung, um dein Deutsch nicht zu vergessen und dranzubleiben.    "Schönes Deutsch" ist somit dein Deutschunterricht, der immer dann abrufbar ist, wenn du ihn brauchst. Hör' doch gleich einmal in die aktuelle Folge rein. Bis gleich ;)