#54 - 2MinutenDeutsch - Alternativen für "dürfen" - C1/C2

Bereitest du dich gerade auf eine Deutschprüfung vor? Buche deine Vorbereitungsstunden mit mir: office@schoenesdeutsch.atIn dieser Episode geht es um Alternativen für das Modalverb „dürfen“, um den eigenen Ausdruck auf C1- und C2-Niveau präziser und stilistisch variabler zu gestalten. 1.      Warum Alternativen nutzen?·       „Dürfen“ ist sehr gebräuchlich, aber in formellen oder schriftlichen Texten oft zu direkt.·       Stilistische Vielfalt verbessert den Ausdruck und macht ihn professioneller.2.      Alternativen für Erlaubnis:·       die Erlaubnis haben – neutral und formell. Beispiel: „Ich habe die Erlaubnis, im Homeoffice zu arbeiten.“·       gestattet sein – besonders in schriftlichen oder offiziellen Kontexten. Beispiel: „Es ist nicht gestattet, hier zu parken.“·       es steht jemandem frei – höflich und diplomatisch. Beispiel: „Es steht Ihnen frei, an der Diskussion teilzunehmen.“3.      Höflichere Umschreibungen:·       berechtigt sein – drückt eine offizielle Erlaubnis aus. Beispiel: „Sie sind berechtigt, diese Dokumente einzusehen.“·       die Möglichkeit haben – sanftere Alternative für informelle Kontexte. Beispiel: „Ich habe die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen.“4.      Verneinung von „dürfen“:·       verboten sein – direkt und formal. Beispiel: „Es ist verboten, hier zu rauchen.“·       nicht gestattet sein – sanfter als „verboten“. Beispiel: „Es ist nicht gestattet, den Raum zu betreten.“ Gapfill-Übung:1.      Ich habe die __________, heute früher zu gehen. (Alternative für „dürfen“ gesucht!)2.      Es ist nicht __________, in der Bibliothek laut zu sprechen. (Tipp: Höflichere Verneinung!)3.      Ihnen steht es __________, an der Veranstaltung teilzunehmen. (Tipp: Ausdruck für eine Wahlmöglichkeit!)✨ Antworten findest du im Podcast - poste sie gerne noch einmal in die Kommentare und lasse sie so kontrollieren! 🎧 

Om Podcasten

Deutsch lernen darf einfach sein!   Hast du bereits die Basics (B1 Niveau) drauf und willst besser kommunizieren können? Würdest du gerne selbstsicherer in der Sprache sein? Möchtest du in verschiedenen Bereichen auf Deutsch mitreden und dich unterhalten können? Wenn du Deutsch gerne zwischendurch auf dem Weg zur Arbeit, beim Mittagessen, beim Spazieren gehen hörst, ist dieser Podcast genau richtig für dich. In kurzen Episoden erfährst du alles was du brauchst, um dein Deutsch zu verbessern und Deutschprüfungen, wie Goethe, TELC, ÖSD, ÖIF, TestDaF, ... leichter zu meistern.    Du solltest mindestens B1 Niveau haben und auch für Lernende auf B2, C1 und C2 Niveau ist immer etwas dabei. Wenn du auf B1 Niveau startest, kannst du den Podcast auch langsamer hören und dich mehr am Skript orientieren, denn es gibt immer eine schriftliche Unterstützung.   Du kannst den Podcast natürlich immer als Ergänzung zu deinem Deutschunterricht verwenden. Denn hier findest du Erklärungen zu verschiedenen Themen, wie Grammatik, Vokabel, Aussprache, Lerntechnik und vieles mehr.    Solltest du schon sehr gut Deutsch sprechen und zum Beispiel nicht in einem deutschsprachigen Land leben oder wenig Chancen zum Üben haben, ist der Podcast die ideale Ergänzung, um dein Deutsch nicht zu vergessen und dranzubleiben.    "Schönes Deutsch" ist somit dein Deutschunterricht, der immer dann abrufbar ist, wenn du ihn brauchst. Hör' doch gleich einmal in die aktuelle Folge rein. Bis gleich ;)