Marc-Uwe Kling trifft Luisa Neubauer

In der ersten Folge ist Luisa Neubauer zu Gast, eine der Hauptorganisatorinnen von Fridays for Future in Deutschland. Als Klimaschutzaktivistin hat sie auf Demos, bei Aktionärsversammlungen sowie auf Parteitagen geredet und Marc-Uwe hat viele Fragen: Wie schreibt man eigentlich eine politische Rede? Wie durchdringt man die Unruhe bei einer Demo? Muss man den Satzbau ändern, wenn man nicht mit zwei sondern vor zweihunderttausend Menschen spricht? Gibt es in politischen Reden deutlich mehr Ausrufezeichen als in anderen Texten und hat, wer Nebensätze benutzt, schon verloren?

Om Podcasten

Schreiben & Schreddern – es geht weiter. Wir veröffentlichen ab jetzt Einzelfolgen in unregelmäßigen Abständen, so wie die Folge mit Andreas Fröhlich und jetzt mit Karoline Herfurth. Und im Herbst geht's weiter. Lasst euch überraschen! In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Schreiben, was bleiben soll und was geschreddert wird?" Es geht um Timing und Twists, Perspektiven und Punchlines, die finale Fassung und den berühmten Flow. Kunstspionage hinter den Kulissen der Kreativität! Unterhaltsame Unterhaltungen über Arbeiten und Fertigsein. Schreibtischgespräche über Schaffen und Scheitern! Aufgenommen vor Publikum.