069 Warum wir in Stresssituationen oft zu Lehrpersonen werden, die wir nicht sein wollen mit Anja der studentischen Initiative Kreidestaub im Themenmontag Haltung

Thema des Monats: Haltung In der Folge heute hat Laura Anja von der studentischen Initiative Kreidestaub im Interview. Anja ist in der Projektleitung des Projektes Haltung an der Universität Potsdam. Wir sprechen darüber, wie das Projekt Haltung aufgebaut ist, welchen Mehrwert das Projekt für Studierende im Lehramt hat und wie essenziell Selbstreflexion für den Lehrberuf ist. Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge: https://www.instagram.com/p/CIIpgGusArZ/?utm_source=ig_web_copy_link Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Folge 055 zu Kreidestaub & Inklusion: https://open.spotify.com/episode/77E0JZxblvuS2fBxlY0nll?si=b9LS85YlRF6eRRmg2yRNKA Website von Kreidestaub: https://www.kreidestaub.net Projekt Haltung: https://www.kreidestaub.net/pädagogisches-labor/projekt-haltung/ Instagram von Kreidestaub: https://www.instagram.com/initiative_kreidestaub/ Email von Anja: unipotsdam@kreidestaub.net Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / Email: bildungmalanders@gmail.com Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Wir haben ein Podcasthandy: 01782786152 🥳 Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :) Intro/Outro: ‚Follow your Dreams‘ by scottholmesmusic.com.

Om Podcasten

Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura, Maria & Jacqueline