025 Wie du deine dunklen Tage feiern kannst & Selbstsabotage überwindest

In dieser Podcastfolge erwartete dich eine Solofolge zum Thema Selbstfürsorge. Ich spreche mit dir darüber, wie man den Shift schaffen kann an Tagen, wo es einem überhaupt nicht gut geht. Es geht darum, wie man die dunklen Zeiten feiern kann und Selbstsabotagemechanismen überwinden kann. Dazu teile ich 5 Tipps mit dir: 1. Geh raus in die Natur, 2. Mach laut Musik an, tanze und hab Spaß, 3. Arbeite mit ätherischen Ölen, z.B. mit Sternanis - das wirkt entspannend, aphrodisierend und löst Angst, 4. Räume auf, 5. Setz dich hin und mach dir eine geführte Meditation an. Was sind deine besten Tipps & Tricks? Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge: https://www.instagram.com/p/B5MxxNMIwbz/?utm_source=ig_web_copy_link Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / Email: bildungmalanders@gmail.com Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders Wir haben ein Podcasthandy: 01782786152 🥳 Schick uns gerne eine Nachricht, am liebsten mit Stimme :) Das Lied zum Tanzen: Caliente - Juan Magen, Luciana, Victor Magan https://open.spotify.com/track/0GZxyos431Goi9L1BYaxTU?si=4gw_F5lAQk2uzUM2SIFQKw Intro/Outro: ‚Follow your Dreams‘ by scottholmesmusic.com.

Om Podcasten

Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura, Maria & Jacqueline