160 Tod und Trauer: Wie du die Rauhnächte zum LOSLASSEN nutzen kannst - mit Stephanie Kespohl

Themenmonat: Tod, Trauer, Sterben und Verlust  In dieser Folge spricht Mia mit Stephanie Kespohl über verschiedene Rituale zum Jahresende, wie sie entstanden sind und wofür wir sie nutzen können. Stephanie teilt ihre Sichtweise auf den Tod als natürlichen Teil des Lebens und viele inspirierende Gedanken, die zum Überdenken und Hinterfragen einladen. Ganz viel Spaß mit dieser Folge!  Lass uns gerne bei iTunes eine Rezension da, 5 Sterne und sag uns wie dir die Folge gefallen hat, das bedeutet uns sehr viel. Lass uns Bildung gemeinsam anders denken - hin zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung! Wir danken dir, dass du dabei warst und freuen uns wenn du das nächste Mal wieder dabei bist! Bis dann! Stephanies Rauhnachtsangebot für dich: Melde dich bei ihr und sag, dass du über „Bildung mal anders“ kommst. Es gibt zwei Angebote: Du bekommst 10% Rabatt auf ihre Begleitung durch die Rauhnächte Stephanie spendet vom deinem Geld 50% an Samasta - Lernraum Leben Links zur Folge:  Stephanies Homepage: Stephaniekespohl.com  Stephanie auf Instagram: https://www.instagram.com/stephanie_kespohl/ Stephanie auf Facebook: https://www.facebook.com/natuerlich.ehrlich.sein/ Stephanies Buchtipp: „Selbstermächtigung - Die Offenbarung des zutiefst Weiblichen  - Die Lehren der Großmütter“ von Sharon McErlane: https://www.buch7.de/produkt/selbstermaechtigung-sharon-mcerlane/1039884736?ean=9783890607719 Stephanies Motto: Ich lebe mein Leben in Fülle und Freiheit.  Samasta auf Instagram: https://www.instagram.com/samasta_lernraumleben/ Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders E-Mailadresse: bildungmalanders@gmail.com Instagram von Bildung mal anders: https://instagram.com/bildung.mal.anders?igshid=19zgtpyewhr3n Telegram, Signal und WhatsApp: 01782786152 Intro/Outro: ‚Follow your Dreams‘ by scottholmesmusic.com.

Om Podcasten

Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura, Maria & Jacqueline