Rauchen in der Dusche I 54

Der Prolog gehört in dieser Folge der 15-jährigen Marlene. Zu Beginn geht es, inspiriert von einer Hörerin-Reaktion um Saunageschichten. Viele Zuschriften gab es auch zur aktuellsten Kurschatten-Geschichte. Der Körper des CEO altert. Doch er hält dagegen. Wie er das macht. Mit einer Ernährungsberaterin und fünf Proteineinheiten täglich. Glück sei die Abwesenheit von Schmerz, sagt der Beisitzer und spricht über seine Erfahrungen mit dem Nicht-Trinkens. Die Fadesse grätscht halt abends rein, dafür sind der Schlaf und die Energie zurück. Ob es da einen kausalen Zusammenhang gibt? Die Frage Wasser einen Geschmack hat entzweit die Beiden dann. David Bowie hat Heroes einst in Berlin besungen. Manuel hat bei der kürzlich erfolgten gemeinsamen Berlinreise gleich zwei Helden und eine Heldin getroffen. Und weil die Welt so verrückt ist, kann es nicht genug Helden geben. Bernhard Prinz ist Cartoonist und Zeichner und hat die Beiden Hosts portraitiert. Hierzu gibt es eine Versteigerung, die auch noch einem guten Zweck dienen wird. Was kann man sonst noch tun, um der Realität zu entfliehen: Sportdokus schauen. In der Crunchtime wird der Servicepodcast noch zum Gesundheitspodcast. Es geht um Gedächtnisforschung, Synapsen, Rauchen im Flugzeug, David Lynch und einen Appell an die Zivilgesellschaft! PS. In dieser Folge gibt es einen Shownotesrekord. So viele hatten wir noch nie.

Om Podcasten

Simon Schwarz und Manuel Rubey machen eigentlich schon seit Jahren einen Podcast, nur aufgenommen hat die beiden bislang leider niemand. Ab sofort ändert sich das. Denn die beiden österreichischen Schauspieler - bekannt aus Produktionen, wie die "Eberhoferkrimis" oder "Braunschlag" - haben einen Deal gemacht: Trotz chronischem Lampenfieber wagt Filmschauspieler Simon Schwarz den Schritt auf die Bühne, spielt und schreibt mit Manuel Rubey ein Kabarett-Programm. Dafür bricht Manuel mit dem Vorsatz, dass er niemals Teil eines Zwei-Männer-labern-über-Gott-und-die-Welt-Podcasts sein wollte. Tja, jetzt haben beide den Salat. Ein herrlicher Wiener Schmäh und ein erfrischend unkorrekter Österreichischer Humor machen Schwarz und Rubey zu einer Podcast-Perle für alle Fans von Theater, Film, Kabarett und Wiener Lebensart. Ab und an kommen sogar Gäste vorbei. Es gibt eine NEUE Email Adresse **post@schwarzundrubey.com** Alle Mails werden gelesen und (fast immer) beantwortet. Kooperationsanfragen: Julia Sobieszek **julia@peggys.agency** Herzlichen Dank an Monta für die Titelmusik "Good Morning Stranger".