07: Erdbeeren im Dezember

Warum machen wir das ganze eigentlich? Und wer ist Karim Khattab, der im Hintergrund des Podcasts immer wieder zu hören ist? Warum erzählen wir fünf Jahre nach den Ereignissen um das Erdogan-Foto die Geschichte von einem millionenschweren Fußballer? Khesrau und Karim setzen sich ins Studio und reden Klartext.

Om Podcasten

»SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte eines Ausnahmetalents, das es als Enkel von Gastarbeiter:innen bis an die Weltspitze des Fußballs schafft. Khesrau Behroz (»Cui Bono«) erzählt die Geschichte eines Stars, der in Deutschland als Vorbild für gute Integration gefeiert wird – und der dann in Ungnade fällt, als er sich 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan fotografieren lässt. Die öffentliche und mediale Reaktion ist massiv, Özil erntet Hass und Spott. So viel, dass er sich gezwungen sieht, von der deutschen Nationalmannschaft zurückzutreten – und überhaupt Deutschland den Rücken zu kehren. Im Sommer 2023 fällt Özil dann mit einem Foto auf, das ein neues Tattoo auf seiner Brust zeigt: das der rechtsextremen Grauen Wölfe. In diesem Podcast geht es um den kometenhaften Aufstieg und den abrupten Abschied eines genialen Fußballers. Es geht aber auch um eine einzigartig deutsche Geschichte. Um Gastarbeiter:innen, um Sarrazin, um Integration – um SchwarzRotGold. Um ein Land, das sich nicht so recht sicher ist, ob Menschen wie Mesut Özil dazugehören – oder nicht. Die achtteilige Doku startet am 9. November mit einer Doppelepisode – überall, wo es Podcasts gibt. Auf RTL+ gibt es zum Start sogar vier Episoden auf einmal.