#119: Minijob, Midijob & Gehaltsextras – Vorteile, Regeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Anzeige: Dieser Podcast wird präsentiert von www.pluxee.de, dem Partner für exklusive Gehaltsextras und Benefits. In dieser Episode gehen wir detailliert auf die rechtlichen und finanziellen Aspekte von Minijobs und Midijobs ein. Sie erfahren, welche Vorteile ein Minijob für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bietet, wie die Geringfügigkeitsgrenze berechnet wird und welche Regelungen ab 2024 und 2025 gelten. Außerdem klären wir, unter welchen Umständen ein Minijob von Steuer- und Sozialversicherungsabgaben befreit ist und wann diese Regelungen ausnahmsweise nicht greifen. Wir werfen auch einen Blick auf den Midijob, der als Übergangsbereich zwischen Minijob und regulärer Beschäftigung gilt. Dabei beleuchten wir die progressiven Sozialversicherungsbeiträge und wie Arbeitnehmer trotz geringerer Abgaben von vollen Versicherungsleistungen profitieren können. Abgerundet wird die Episode durch praktische Tipps: Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es, um steuerbegünstigte Gehaltsbestandteile auch bei Mini- und Midijobs zu nutzen? Darf man als Vollzeitbeschäftigter zusätzlich einen Minijob ausüben? Welche Besonderheiten gelten bei Auszubildenden oder bei der Anstellung von Ehepartnern? Wir diskutieren zudem kritische Punkte wie die „Niedriglohnfalle“ und mögliche Verdrängungseffekte. Ist der Minijob ein sinnvolles Beschäftigungsmodell, oder verstärkt er strukturelle Probleme im Arbeitsmarkt?

Om Podcasten

Fabian Walter, alias "Steuerfabi" und Steuerberater Christian Gebert, gehören zweifellos zu den Steuerexperten des Landes. Fabian begeistert seit Jahren Millionen Menschen über die sozialen Netzwerke mit steuerlichen Inhalten. Christian ist Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter bei steuerberaten.de, der Steuerkanzlei für digitale Unternehmen. In dem Podcastformat "Sei doch nicht besteuert!", besprechen und diskutieren Fabian und Christian aktuelle steuerliche Themen. Langweilig wird es trotzdem nicht. Du hast Fragen oder Anmerkungen zu dem Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de