#125: Unternehmensgründung 2025: Steuertipps und Tricks für einen erfolgreichen Start (Teil 2)

Im zweiten Teil unserer Steuertipps und Tricks zur Unternehmensgründung 2025 beleuchten wir die verschiedenen Rechtsformen, die bei der Gründung eines Unternehmens zur Auswahl stehen, und ihre steuerlichen Implikationen. Von Einzelunternehmen über GmbH bis hin zur GmbH & Co. KG und Holding-Strukturen – wir zeigen, welche Vorteile und Fallstricke es gibt und worauf Gründer besonders achten sollten. Außerdem klären wir häufige Missverständnisse, wie die Haftung bei der GmbH, und erklären grundlegende steuerliche Prinzipien wie das Transparenz- und Trennungsprinzip. Ein Highlight der Folge: Ab wann lohnt sich die GmbH steuerlich wirklich, und was sollten Unternehmer beachten, wenn sie ihr Geschäftsführergehalt optimieren möchten? Wir sprechen über konkrete Beispiele und geben praxisnahe Tipps, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob Sie gerade über Ihre erste Gründung nachdenken oder bereits ein erfahrener Unternehmer sind, wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die steuerliche Optimierung und strategische Planung Ihrer Unternehmensstruktur.

Om Podcasten

Fabian Walter, alias "Steuerfabi" und Steuerberater Christian Gebert, gehören zweifellos zu den Steuerexperten des Landes. Fabian begeistert seit Jahren Millionen Menschen über die sozialen Netzwerke mit steuerlichen Inhalten. Christian ist Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter bei steuerberaten.de, der Steuerkanzlei für digitale Unternehmen. In dem Podcastformat "Sei doch nicht besteuert!", besprechen und diskutieren Fabian und Christian aktuelle steuerliche Themen. Langweilig wird es trotzdem nicht. Du hast Fragen oder Anmerkungen zu dem Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de