SAQ #13 Wann wird Selbstliebe zu Narzissmus? (Liebe Teil 3/4)

Wir, die grossartigen Seldomly Asked Questions, erweisen euch die Ehre und erleuchten euch mit unseren unglaublichen Gedanken zum gesellschaftlich sowie klinisch relevanten Phänomen Narzissmus. Die SAQ dieser Woche: Ist Narzissmus tatsächlich Selbstliebe? Mit Eifer und Hochmut begegnet Max der Hybris der Psychoanalyse, spricht von antiken Mythen und gibt mit etymologischen Fakten zur "Narkose" an. Wie ein junger Gott hingegen liest Adrian die DSM Kriterien der Narzissmus-Diagnose von seinem Handy ab und rückt seine unfassbare Genialität in den Vordergrund, wenn es um die Unterscheidung von Narzissmus und Egozentrik geht. Spass beiseite: Wenn ihr wissen wollt, was Kugelmenschen sind, dann ab in die Folge!

Om Podcasten

Bei SAQ trifft Psychologie auf Philosophie. Die beiden Wissenschaftler Max und Adrian besprechen jede Woche eine selten gestellte Frage, die eigentlich öfters gestellt werden sollte. Philosoph Max aus philosophischer und Psychologe Adrian aus psychologischer Perspektive. Es geht ums Klima, um Sport, Geld, um die Manosphere, ums Erwachsenwerden, um Liebe, ums Kinder kriegen, um Gedankenexperimente, starke Frauen – und um Michael Cera. Jeden Montag neu. Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen über Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!