SAQ #23 Sind Katzen Maschinen?

Wer kennt es nicht? Man geht nur kurz einkaufen und es läuft einem eine Katze über den Weg. Sie piept, sie knarzt ein bisschen, sie bewegt sich komplett mechanisch in die Streichel-Position und schon hat man das Gefühl, dass man da mit einer kleinen Person interagiert. Wenn man ihr durch das weiche Polyester-Elasthan-Fell streicht, könnte man ein Bewusstsein hinter dem kleinen harten Schädel vermuten. Welche Gründe hat Descartes Katzen und andere Tiere Maschinen zu nennen und was denkt die Neurowissenschaft dazu? Können Tiere auch psychisch krank werden? Nur in dieser Folge gibt's Adrians Bedenken zum Transhumanismus und Max verbissene Meinung, wenn es um Dualismus und Bewusstseinsphilosophie geht. Miau!

Om Podcasten

Bei SAQ trifft Psychologie auf Philosophie. Die beiden Wissenschaftler Max und Adrian besprechen jede Woche eine selten gestellte Frage, die eigentlich öfters gestellt werden sollte. Philosoph Max aus philosophischer und Psychologe Adrian aus psychologischer Perspektive. Es geht ums Klima, um Sport, Geld, um die Manosphere, ums Erwachsenwerden, um Liebe, ums Kinder kriegen, um Gedankenexperimente, starke Frauen – und um Michael Cera. Jeden Montag neu. Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen über Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!