SAQ #34 Wie sieht gesunder Medienkonsum aus?

2023 war kein gutes Jahr. Jedenfalls bekommt man diesen Eindruck, wenn man regelmässig Nachrichten konsumiert. Ständig irgendein Konflikt, irgendeine Bedrohungslage, irgendeine herzzerreißende Geschichte - wie kann man da noch psychisch gesund bleiben? In Folge 34 des SAQs beschäftigen sich Max und Adrian mit den potentiellen Risiken des Konsums von belastenden Nachrichten oder auch anderen Medieninhalten - und Resilienzfaktoren, die einen davor schützen, bei der aktuellen Newslage durchzudrehen. Hier ein kleiner Spoiler für euch: Wenn es einen Punkt gibt, ab dem Medienkonsum der Seele schadet, so ist er nach der neuen Folge SAQ sicher noch nicht überschritten - also: Reinhören!

Om Podcasten

Bei SAQ trifft Psychologie auf Philosophie. Die beiden Wissenschaftler Max und Adrian besprechen jede Woche eine selten gestellte Frage, die eigentlich öfters gestellt werden sollte. Philosoph Max aus philosophischer und Psychologe Adrian aus psychologischer Perspektive. Es geht ums Klima, um Sport, Geld, um die Manosphere, ums Erwachsenwerden, um Liebe, ums Kinder kriegen, um Gedankenexperimente, starke Frauen – und um Michael Cera. Jeden Montag neu. Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen über Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!