SAQ #38 Strangeness: Was ist uns Fremd?

Eine seltsame Angelegenheit wird das heute. Aber warum eigentlich? Macht das alles überhaupt Sinn? Und was hat die sogenannte Regularisierung damit zu tun? Awkward Adrian und Max Madness klären auf, was es mit den Phänomenen von Seltsamkeit und Fremdheit auf sich hat. Dabei kommen auf der philosophischen Seite unter anderem die alten Sonderlinge J. P. Sartre und Platon zu Wort. Auf Seiten der Neurowissenschaft geht es um die Art und Weise, wie sich das menschliche Gehirn und Computer möglicherweise in ihrer Informationsverarbeitung ähneln… und zu guter Letzt kommt unheimlicherweise sogar Sigmund Freud zu Wort. Komisch, oder?

Om Podcasten

Bei SAQ trifft Psychologie auf Philosophie. Die beiden Wissenschaftler Max und Adrian besprechen jede Woche eine selten gestellte Frage, die eigentlich öfters gestellt werden sollte. Philosoph Max aus philosophischer und Psychologe Adrian aus psychologischer Perspektive. Es geht ums Klima, um Sport, Geld, um die Manosphere, ums Erwachsenwerden, um Liebe, ums Kinder kriegen, um Gedankenexperimente, starke Frauen – und um Michael Cera. Jeden Montag neu. Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen über Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!