SAQ #43 Sucht und süchtig sein

Als Teil seiner guten Vorsätze für 2024 hat Adrian sich entschlossen, endlich seiner jahrelangen Käsesucht entgegenzutreten. Den Beginn macht er zusammen mit SAQ-Suchthelfer Max in einer für SAQ typischen psychologisch-philosophischen Auseinandersetzung mit der Frage “Wonach darf man süchtig sein?” Die beiden besprechen unser allgemeines Suchtkonzept und andere verwandte Themen. Leider hat Adrian es nicht geschafft, sich ein konkretes Verhaltensänderungsziel zu setzen… vielleicht hat er zu viel Angst vor der Vorhabens-Verhaltens-Lücke. Die Diskussion zum Thema Süchtigsein hat er jedoch nicht gescheut. PS: SAQ enthält gern mal eine Prise Humor. Beim Thema Sucht wollen wir aber auch ganz ernsthaft sagen: Wenn ihr oder jemand in eurem Umfeld mit einer problematischen Sucht zu kämpfen hat, lohnt es sich immer, Hilfe zu suchen… hier nur eine kleine Auswahl an kompetenten Ressourcen und Anlaufstellen, die bei Sucht und suchtverwandten Themen helfen können: Ressourcen des (Schweizer) Bundesamt für Gesundheit: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/gesund-leben/sucht-und-gesundheit.html Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. https://www.dhs.de/ Prevention.ch https://www.prevention.ch/

Om Podcasten

Bei SAQ trifft Psychologie auf Philosophie. Die beiden Wissenschaftler Max und Adrian besprechen jede Woche eine selten gestellte Frage, die eigentlich öfters gestellt werden sollte. Philosoph Max aus philosophischer und Psychologe Adrian aus psychologischer Perspektive. Es geht ums Klima, um Sport, Geld, um die Manosphere, ums Erwachsenwerden, um Liebe, ums Kinder kriegen, um Gedankenexperimente, starke Frauen – und um Michael Cera. Jeden Montag neu. Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen über Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!