SAQ #60 Wofür wir dankbar sind

Der SAQ-Podcast tritt in die swingin’ sixties ein. Groovy, baby! Diese Folge werden Max und Adrian achtsam und reden darüber, wofür sie dankbar sind. Adrian erzählt von effektiver Bewältigung psychologischer Traumata mit EMDR. Einer günstigen, leicht durchführbaren und leicht wissenschaftlich prüfbaren Methode, die auf einem glücklichen Zufall basiert. Max geht etwas weiter zurück in der Zeit und erzählt von philosophischen Errungenschaften, die mit den Grundstein für die heutige psychologische Wissenschaft gelegt haben. Die Rede ist vom Linguistik-Turn in der Philosophie. Ein echtes Turn-On für heutige Philosoph- und WissenschaftlerInnen. Yeah, baby, yeah!

Om Podcasten

Bei SAQ trifft Psychologie auf Philosophie. Die beiden Wissenschaftler Max und Adrian besprechen jede Woche eine selten gestellte Frage, die eigentlich öfters gestellt werden sollte. Philosoph Max aus philosophischer und Psychologe Adrian aus psychologischer Perspektive. Es geht ums Klima, um Sport, Geld, um die Manosphere, ums Erwachsenwerden, um Liebe, ums Kinder kriegen, um Gedankenexperimente, starke Frauen – und um Michael Cera. Jeden Montag neu. Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen über Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!