SAQ #84 Wann schadet Populärwissenschaft?

Heute geht es um ein grosses und um ein weniger grosses Element des SAQ-Podcasts: Wissenschaftskommunikation und Populärwissenschaft. Dass Wissenschaftskommunikation gar nicht so einfach ist, wissen die meisten Wissenschaftler:innen. Wie sich Wissenschaftskommunikation von Populärwissenschaft unterscheidet, ist aber schon schwieriger zu definieren… Und genau deswegen reden die beiden Botschafter der seelischen Tiefen und philosophischen Geschichte in dieser Folge darüber. Kann Wissenschaftskommunikation schädlich sein? Und wie sollte Wissenschaftskommunikation sein, damit sie einen positiven Nutzen für die Gesellschaft hat? All das kommuniziert der SAQ-Podcast heute… hoffentlich auf gut verständliche und unschädliche Art und Weise!

Om Podcasten

Bei SAQ trifft Psychologie auf Philosophie. Die beiden Wissenschaftler Max und Adrian besprechen jede Woche eine selten gestellte Frage, die eigentlich öfters gestellt werden sollte. Philosoph Max aus philosophischer und Psychologe Adrian aus psychologischer Perspektive. Es geht ums Klima, um Sport, Geld, um die Manosphere, ums Erwachsenwerden, um Liebe, ums Kinder kriegen, um Gedankenexperimente, starke Frauen – und um Michael Cera. Jeden Montag neu. Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen über Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!