Der "John Wick"-Ableger "The Continental" und "Sex Education"

Sex und Gewalt stehen diese Woche im Fokus des Podcasts. Den Gewalt-Part übernimmt dabei der Amazon-Dreiteiler "The Continental" (4:04), mit dem das "John Wick"-Universum nun auch noch in Serienform verwandelt werden soll. Die im New York der 1970er (vermutlich 1979 wie wir im Podcast erklären) spielende Serie erzählt die Vorgeschichte des damals noch von Mel Gibson geleiteten Killerhotels sowie den in den Filmen von Ian McShane und Lance Reddick gespielten Figuren Winston und Charon. "John Wick"-Kostverächter Rüdiger und "John Wick"-Kenner Holger diskutieren, inwieweit der Stoff als Serie funktioniert und ob die Action mithalten kann. Im anschließenden Sex-Part stellt sich Rüdiger noch kurz einem Verhör über die letzte Staffel von "Sex Education" (35:44). Kommt die Serie zu einem befriedigenden Abschluss? Oder reiht sie sich in die Liste der enttäuschenden Serienenden ein?Cold-Open-Frage: "Unter welchem Serien-Motto sollte die WGA als nächstes streiken?"

Om Podcasten

Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien