"Star Wars: The Acolyte" und "Clipped"

Disney+ hat diese Woche gleich zwei Serien gestartet, die eigentlich den Geschmäckern von Holger, Michael und Rüdiger auf den Leib geschneidert sind. Mit "Star Wars: The Acolyte" (3:40) startet die mittlerweile sechste Realserie aus dem "Krieg der Sterne"-Universum - und ausnahmsweise ist von Luke, Leia, Darth Vader und Co. nicht einmal ansatzweise etwas zu sehen. Die Serie von "Matrioschka"-Macherin Lesley Headland spielt etwa 100 Jahre vor "Die dunkle Bedrohung" und kann daher ohne großen Kanon-Ballast erzählen. Ob sie das ausnutzt, führt im Podcast zu großen Diskussionen. Die löste 2013 auch Donald Sterling aus, als dessen rassistische Aussagen an die Öffentlichkeit gerieten und er sein NBA-Team zwangsverkaufen musste. Der Sechsteiler "Clipped" (41:32) hatte bei uns Hoffnungen auf ein neues "Winning Time" ausgelöst, ist aber weder am Basketball-Sport noch an einem Besitzer-Biopic interessiert. Stattdessen zeigt die Miniserie im Kern nur die eine Saison aus verschiedenen Blickwinkeln und ist mehr eine Skandal- als eine Basketballchronik der Los Angeles Clippers. Funktioniert es dennoch?Cold-Open-Frage: "Welche britische Serie sollte die ARD neben ,Ghosts' noch lokalisiert adaptieren?"

Om Podcasten

Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien