"The Underground Railroad" und "Love, Death and Robots"

Mit "The Underground Railroad" (3:20) wagt sich Oscar-Gewinner Barry Jenkins an seine erste Serie. Die Adaption des Pulitzer-preisgekrönten Romans von Colson Whitehead, den Holger, Michael und Rüdiger zusammen vier Mal gelesen haben, ist für alle drei eines der größten Serien-Ereignisse 2021, dessen individueller Einschlag vielleicht ein wenig damit zu tun hat, wie sehr man die Romanvorlage geliebt hat. Dennoch sprechen wir eine Warnung aus: diese emotional belastenden zehn Folgen sollte man aus Rücksicht auf das eigene Seelenheil vielleicht nicht gerade am Stück bingen, denn auch Wochen danach lässt einen das aufrüttelnde Sklavendrama nicht los. Ein flotter Binge ist hingegen die zweite Staffel von "Love, Death and Robots" (37:12) für das auch noch Roland zum Trio hinzustößt. Im Gespräch über alle acht Kurzfilme wird vor allen Dingen eines klar: Geschmäcker sind sehr verschieden. Cold-Open-Frage: "Für welche Serienwahl hätten die Golden Globes längst gecancelt gehört?"

Om Podcasten

Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien