"Zero Day" und "Reacher"

Robert DeNiro, Jesse Plemons, Joan Allen, Connie Britton und viele mehr: Selten wartete eine Serie mit einer prominenteren Besetzung auf als der Politthriller "Zero Day" (3:54). Die Netflix-Miniserie von "Narcos"-Macher Eric Newman erzählt von den USA, die nach einer terroristischen Bedrohung einen verehrten Ex-Präsidenten als Chef einer Untersuchungskommission einsetzen. Resultat ist ein Sechsteiler, der teilweise versucht, sich von der aktuellen Realität zu lösen, sich teilweise aber auch extrem an momentane Polit-Archetypen wie Joe Biden, Tucker Carlson und anderen ranhängt. Ist so eine Serie im aktuellen politischen Klima eine Bereicherung oder eine Gefahr? Und vor allen Dingen: Ist das ganze spannend? Darüber diskutieren Michael und Rüdiger mit Holger als neutralem Beobachter. Zu dritt sprechen sie anschließend über die dritte Staffel des Amazon-Hits "Reacher" (28:26), die sich dieses Mal den siebten Roman der Lee-Childs-Reihe vorgenommen hat. Knüpft sie damit wieder an die bessere erste Staffel an? Hat Alan Ritchson endlich gelernt, zu schauspielern? Und was macht der Junge aus den John-Hughes-Filmen da als Gegenspieler? Genug Fragen für eine angeregte Diskussionsrunde.Cold-Open-Frage: "Wen würden wir in True Detective: Staffel 5 besetzen?"

Om Podcasten

Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien