Dreckiges Geld für schöne Klänge

Chöre, Orchester, Auftritte, Museen: Kulturveranstaltungen und Einrichtungen werden immer wieder aus Quellen mitfinanziert oder getragen, die spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine problematisch sind. Gazprom oder die staatliche VTB-Bank beispielsweise. Aber auch aus China oder arabischen Emiraten kommt Geld. Ist das noch in Ordnung? Braucht es dafür Richtlinien? Wie gehen Festivals und Künstlerinnen damit um, trifft sie eine Mitverantwortung oder ist Kunst unschuldig? Darüber diskutieren die ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien mit Lenz Jacobsen von ZEIT ONLINE in Berlin. Außerdem bei “Servus.Grüezi.Hallo.”: Wie in Deutschland das Spaghettieis erfunden wurde, warum die Eisdiele eigentlich aus Wien kommt und welche Sorten in der Schweiz, in Österreich und Wien am beliebtesten sind.

Om Podcasten

Der transalpine Podcast der ZEIT. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren