#4 Streit um die Corona-Warn-App

Ist sie gut, schlecht, hilfreich, nicht hilfreich? Die Corona-Warn-App ist derzeit die vielleicht meistdiskutierte App Deutschlands. Doch wie gut funktioniert sie, was sind ihre Schwächen, darüber haben wir mit der IT-Wissenschaftlerin Mira Mezini von der TU-Darmstadt gesprochen. Sie ist Mitautorin einer Studie, die sich mit möglichen Sicherheitslücken in der Corona-Warn-App beschäftigt hat. Außerdem sprechen wir über ein Sicherheitsproblem bei Corona-Gästelisten in Restraurants. Unsere Bitte an euch: Sagt uns, wie euch unser Podcast gefällt, was wir gut machen, was wir besser machen können. Eine kleine Umfrage gibt es hier: https://umfrage-ndr.limequery.com/767564?lang=de (Dauert circa 10 Minuten) Show-Notes: Daten von Restaurantbesuchen einsehbar https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/datenleck-restaurants-101.html CCC deckt erneut Schwachstellen in Corona-Listen auf https://www.heise.de/news/CCC-deckt-erneut-Schwachstellen-in-Corona-Listen-auf-4885738.html Warn-App hat bei Millionen womöglich nicht richtig funktioniert https://www.zeit.de/digital/mobil/2020-07/coronavirus-warn-app-funktion-fehler-hintergrund-android Corona-App funktioniert auf iPhones fehlerhaft https://www.tagesschau.de/investigativ/corona-warn-app-113.html Corona-Warn-Apps: Studie findet Probleme bei der Kontaktverfolgung im ÖPNV https://www.heise.de/news/Corona-Warn-App-Studie-findet-Probleme-bei-der-Kontaktverfolgung-im-OePNV-4871811.html Studie: Measurement-Based Evaluation Of Google/AppleExposure Notification API For Proximity DetectionIn A Light-Rail Tram https://www.scss.tcd.ie/Doug.Leith/pubs/luas.pdf Europas Datenrebellen proben den Aufstand https://www.manager-magazin.de/politik/gaia-x-und-eigene-cloud-europas-datenrebellen-proben-den-aufstand-a-00000000-0002-0001-0000-000172590410 Spahn über Corona-Warn-App: “Nur jeder zweite Nutzer meldet positives Testergebnis” https://www.rnd.de/digital/spahn-zur-corona-warn-app-nur-jeder-zweite-nutzer-meldet-positives-testergebnis-W6HSHCBFHRCULFVGHTWQ74LU4E.html Wikipedia-Eintrag über Mira Mezini https://de.wikipedia.org/wiki/Mira_Mezini TU-Informatikerin Mira Mezini erhält ERC Advanced Grant in Höhe 2,3 Millionen Euro https://www.innovations-report.de/sonderthemen/foerderungen-preise/tu-informatikerin-mira-mezini-erhaelt-erc-advanced-206195/ European Research Council: Funded Projects https://erc.europa.eu/projects-figures/erc-funded-projects Paper von Mira Mezini et al zum Angriff auf die Corona-Warn App https://arxiv.org/abs/2006.05914 RKI - Corona-Warn-App: Funktion https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Funktion_Detail.pdf?__blob=publicationFile CWA: Github zu Risikobegegnungen https://github.com/corona-warn-app/cwa-documentation/commit/cbd9c39e2036cc680e0cb1e03fd3ecb24d970c92 Corona-Ausbruch in Hamburger Bar "Katze": Bislang 13 Infektionen https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Corona-Ausbruch-in-Bar-Katze-Bislang-13-Infektionen,corona4442.html Corona-Auflagen: Bars müssen nach Razzia schließen https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Corona-Auflagen-Bars-muessen-nach-Razzia-schliessen,coronarazzia100.html Twitter Thread Reader App https://mythreadreader.com/anked/1309374004474638341 Mira Mezinis Pick der Woche: Buch „Der göttliche Funke“ https://de.wikipedia.org/wiki/Der_g%C3%B6ttliche_Funke

Om Podcasten

Jung, weiblich, genial: Im Tech-Podcast von NDR Info sucht die Tech-Journalistin Svea Eckert immer nach Antworten von Expertinnen aus der IT-Welt. In aufwendigen Recherchen taucht sie ein in die Welt der Querdenker, die sich über Telegram oder YouTube radikalisieren. Sie begegnet auch angeblichen Coaches, die Magersüchtige auf Instagram anschreiben. Svea nimmt euch in diesem Podcast mit auf ihre Recherchen, damit ihr die Tech-Welt besser versteht. Mit Experimenten zeigt sie euch, was gerade nicht so gut läuft und welche Ideen es gibt, die Technik für uns alle etwas besser zu machen.