#9 So funktioniert ein Wahl-Hack

Wahlen können gehackt werden: Julia Schütze weiß das. Sie ist Expertin für Cybersicherheitspolitik bei der Stiftung neue Verantwortung und entwickelt unter anderem Planspiele, mit denen Staaten Angriffe auf ihre Wahlen und ihre Demokratie simulieren und Reaktionsszenarien erarbeiten. Eine Erkenntnis: Wahlen werden oft nicht technisch gehackt - es geht darum, Gedanken und Menschen zu hacken und zu manipulieren. Eure Fragen zum Podcast: shelikestech[at]ndr[punkt]de   Die Biografie von Julia Schütze https://www.stiftung-nv.de/en/person/julia-schuetze Neue Entwicklungen: https://twitter.com/KimZetter/status/1322583843447087104 Proud Boys Fall: https://www.washingtonpost.com/technology/2020/10/20/proud-boys-emails-florida/ https://cbs12.com/news/local/fake-proud-boys-email-was-social-engineering-attempt-to-influence-florida-voters https://home.treasury.gov/news/press-releases/sm1158 https://www.cisa.gov/sites/default/files/publications/PSA_voter_registration_data_508pobs.pdf Lokales Phishing: https://www.politico.com/news/2020/10/27/trump-campaign-website-hacked-election-433095 https://twitter.com/CISAKrebs/status/1320840706580242433 Twitter und Facebook: Blockade von Biden-Bericht löst Kontroverse aus https://www.heise.de/news/Twitter-und-Facebook-Blockade-von-Biden-Bericht-loest-Kontroverse-aus-4929072.html Nach geblocktem Biden-Artikel der „New York Post“: Twitter ändert seine Regeln https://meedia.de/2020/10/16/nach-geblocktem-biden-artikel-der-new-york-post-twitter-aendert-seine-regeln/ Microsoft Fall https://www.theguardian.com/technology/2020/sep/10/microsoft-russia-us-election-2020-hackers Hacker "Orbit" zu Bewährungsstrafe verurteilt https://www.sueddeutsche.de/digital/orbit-hacker-doxing-urteil-1.5042867 Hintergrund: Bundeswehr: Bedingt abwehrbereit https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25673830.html

Om Podcasten

Jung, weiblich, genial: Im Tech-Podcast von NDR Info sucht die Tech-Journalistin Svea Eckert immer nach Antworten von Expertinnen aus der IT-Welt. In aufwendigen Recherchen taucht sie ein in die Welt der Querdenker, die sich über Telegram oder YouTube radikalisieren. Sie begegnet auch angeblichen Coaches, die Magersüchtige auf Instagram anschreiben. Svea nimmt euch in diesem Podcast mit auf ihre Recherchen, damit ihr die Tech-Welt besser versteht. Mit Experimenten zeigt sie euch, was gerade nicht so gut läuft und welche Ideen es gibt, die Technik für uns alle etwas besser zu machen.