Lucas Components – Neue Zukunft für Vario- und Visio-Produkt

VisioBook, VisioDesk und VISIO 24 – diese Namen stehen seit Jahren für kompakte Bildschirmlesegeräte. Ebenso bekannt sind im Braille-Bereich VarioUltra, VarioPro oder Pronto – Geräte, die ursprünglich von Baum Retec und später von VisioBraille stammten. Nach den Insolvenzen von Baum, VisioBraille und zuletzt Metec war lange unklar, wie es weitergeht. Jetzt bringt LUCAS components neue Bewegung in den Markt. Das Unternehmen führt die Marke VisioBraille fort und übernimmt Service und Produktion vieler bekannter Geräte – von Bildschirmlesegeräten bis zu Braillezeilen. Dahinter steht die Familie Lucas mit jahrzehntelanger Erfahrung in Elektronik und Gerätebau. Mit an Bord sind frühere Fachleute aus der Branche, darunter Philipp Moog, ehemals Produktionsleiter bei VisioBraille und Baum Retec, sowie Philipp Lucas, Geschäftsführer von LUCAS components in Jena. In einem Gespräch mit Reiner Delgado vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) erklären Philipp Lucas und Philipp Moog, welche Produkte weitergeführt werden, wie der Service gesichert ist und welche neuen Entwicklungen geplant sind. Auch die Zukunft der beliebten VarioUltra und anderer Braillezeilen kommt zur Sprache. Ein spannender Einblick in die Fortsetzung einer langen Hilfsmitteltradition – made in Germany. Dieser Beitrag wurde aus dem offSight-Podcast des DBSV-Jugendclub übernommen - vielen Dank.

Om Podcasten

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld. Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte. Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern. Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.