Sightcity 2025 - Vibration statt Ton: Das ICANE-Modul für Langstöcke von IEyes

Aus Frankreich kommt ein weiteres System zur Hinderniserkennung für blinde Menschen: ICANE, entwickelt von der Firma IEyes, ist ein kleines Zusatzgerät, das am Langstock befestigt wird. Anders als bei vielen anderen Lösungen erfolgt die Warnung hier nicht über Töne, sondern über zwei Vibrationspunkte direkt am Griff – einer für Hindernisse vor dem Körper, einer für Objekte in Kopfhöhe. Die Steuerung erfolgt über vier Tasten oder App, Laser messen den Raum bis zu zwölf Meter weit. Ein integriertes Licht schaltet sich bei Dunkelheit automatisch ein, bei Bedarf gibt es auch eine Klingel- und Notruf-Funktion. Besonders spannend: In der App lassen sich Körpergröße und Stocklänge hinterlegen – so kann die Hinderniserkennung individuell angepasst werden. Wie das alles in der Praxis funktioniert, was die KI bald können soll und wie das Projekt entstanden ist – das erzählt einer der Entwickler im Gespräch auf der SightCity.

Om Podcasten

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld. Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte. Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern. Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.