Sightcity 2025 - Von der Nummer bis zum Schalter: mit Leyline Barrierefrei durch den Behördenbesuch

In dieser Folge geht es um ein spannendes Projekt aus Lettland: Das Unternehmen Leyline hat ein digitales Warteschlangen-System entwickelt, das endlich auch für blinde und sehbehinderte Menschen nutzbar ist. Statt nicht bedienbarer Touchscreens setzt Leyline auf fühlbare Tasten mit Braille, akustische Wegführung und eine klare Sprachausgabe – sogar eine Klangspur zum Serviceschalter ist integriert. Ob beim Arzt, im Bürgeramt oder in der Bank: So wird das Ziehen einer Wartenummer barrierefrei. In unserem Interview erfahrt ihr, wie das System genau funktioniert, welche Zusatzfunktionen das Terminal bietet – und warum solche Lösungen in Zukunft auch in Deutschland eine wichtige Rolle spielen könnten.

Om Podcasten

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld. Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte. Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern. Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.