SAFe Principle 3 - Assume variability, preserve options

Bloss nicht zu viele Optionen, Tias. Fokussierung. Sonst wirst Du nicht erfolgreich. Ich habe nicht auf meine Mami gehört in diesem Falle. Und das empfehle ich Dir auch. Sei offen für mehrere Möglichkeiten wenn Du ein Ziel erreichen willst. Wichtig: Regelmässig überprüfen, welche Sinn machen und welche nicht. Am Ende steht eine Lösung für Dein Ziel. Mehr dazu in dieser Folge warum wir uns Variabilität und Optionen offen halten sollen. Vernetze Dich gerne mit mir und erhalte weitere Informationen rund um das Thema skalierte Agilität. Der Dodo und ich freuen uns natürlich auch auf Fragen, die wir dann in extra Folgen beantworten werden. LinkedIn Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthiasbullmahn/ (https://www.linkedin.com/in/matthiasbullmahn/) XING : https://www.xing.com/profile/MatthiasC_Bullmahn (https://www.xing.com/profile/MatthiasC_Bullmahn) eMail : podcast@skagil.de LinkedIn SkAgil: https://www.linkedin.com/company/skagil/ (https://www.linkedin.com/company/skagil/) Ageile Grüße Dein Matthias

Om Podcasten

Kanban, large-scale, DevOps, Scrum, Nexus, Less, Portfolio, Priorisierung, SAFe. Oder die Frage: Wie können eigentlich mehrere Teams hinsichtlich eines Ziels geführt werden?  Brauche ich immer einen Wertstromanalyseworkshop und wie wichtig sind eigentlich die oberen Führungsebenen bei der agilen Transformation?  Gearbeitet wird ja eh nur in den Teams, Klassiker. Und warum brauche ich für alles Coaches? Das können doch die eigenen Leute sich schnell anlesen.  Muss ich wirkliche in Framework, also Rahmenwerk, implementieren so wie es vorgegeben wird oder kann ich mir nicht einfach etwas daraus aussuchen was zu mir passt?  Diese und viele andere Fragen bekam ich in der Vergangenheit bei Kunden und auf Veranstaltungen gestellt und da sich viele häuften, kam die Idee einen Podcast zu erstellen.  Für Menschen, die sich für Agilität interessieren, kurz vor der Einführung stehen oder mittendrin statt nur dabei sind.  Vor allem aber fangen wir von Null an, und schauen dann auf Transformationen in großen, also large-scaled, Umgebungen und wie diese gelingen, oder misslingen kann.  Des Weiteren führe ich spannende Gespräche mit Menschen die als Coaches / Berater / Trainer diese Transformationen begleiten und natürlich auch mit Dienstleistern, die diese Personen suchen, um sie zu vermitteln.  Außerdem kommen Menschen zu Wort die in den Unternehmen die Transformationen verantwortet, begleitet oder selbst durchlaufen haben.