#001_Was ist eigentlich erfolgreiche Baustellenabwicklung?

Wie kannst du feststellen, ob du diene Baustelle erfolgreich abgewickelt hast, oder auf dem Weg dahin bist? In dieser Episode lernst du die Indikatoren dafür kennen. Nach dem magischen Dreieck des Projektmanagement sind diese Qualität, Termine und Kosten. Auf was ihr dabei achten müsst, erläutere ich in dieser Podcastfolge. Aber bis dahin haben wir ausschließlich die auftretenden Indikatoren eine erfolgreichen, oder weniger erfolgreichen Baustellenabwicklung betrachtet. Wie kannst du nun aktiv dazu beitragen, dass die Baustelle ohne Komplikationen abgeschlossen wird. Streitigkeiten und Schwierigkeiten sind nie ganz auszuschließen. Vor allem nicht auf einer Baustelle, wo immer mit kontrovers diskutierten Änderungen und unterschiedlichen Projektbeteiligten zu rechnen ist. Trotzdem kannst du die Wahrscheinlichkeit einer entspannten Abwicklung deutlich erhöhen. Hier ist vor allem die Interaktion mit den Projektpartnern entscheidend. Schaffst du es einen vertrauensvollen, respektvollen und kooperativen Umgang mit deinen Kollegen zu pflegen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Baustellenabwicklung ungemein. Was ich genau darunter verstehe erfährst du im Podcast! Und hier noch der Link zum exklusiven und kostenlosen Mitgliederbereich: https://elopage.com/s/StefanUfertinger/exklusiver-mitgliederbereich-1/payment Anmeldung zum Newsletter nicht vergessen! Noch ein paar hilfreiche Links: Folgend der Link zur Homepage zu meinem Buch: https://oertlichebauaufsicht.at/ Auf folgender Seite erreicht ihr meine Abteilung der Pöyry Austria GmbH und könnt Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen: https://www.poyry.at/de/dienstleistungen/engineering/projektmanagement-bauaufsicht

Om Podcasten

In diesem Podcast geht es um alles was notwendig ist, komplexe Bauprojekte erfolgreich abzuwickeln. Er richtet sich an alle Techniker, die mit der Erstellung und Abwicklung von Bauverträgen auf Bauherrenseite beschäftigt sind. Dabei stehen im Wesentlichen Inhalte zu zwei Themengebieten im Vordergrund. Zum einen sollen die bauwirtschaftlichen Fähigkeiten verbessert werden. Zum anderen wird vor allem auf das Thema zwischenmenschliche Beziehungen intensiv eingegangen. Stefan Ufertinger ist ÖBA-Leiter und Buchautor des Handbuches für Örtliche Bauaufsicht. In seiner über 10-jährigen Erfahrung als ÖBA-Leiter sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Bauabwicklung, sowie im Umgang mit Menschen.