Markus Haas (Telefónica Deutschland): "Unsere 5G-Netze für Industriekunden sind fast leer"

Der Netzausbau in Deutschland wird viel diskutiert. Eine stabile Internetverbindung beim Bahnfahren ist nicht selbstverständlich. Dennoch können über 90 Prozent der Bevölkerung deutschlandweit mit 5G versorgt werden. Einen Anteil daran hat Telefónica. Markus Haas will als Deutschland-CEO dafür sorgen, dass dieser Anteil weiter steigt. Der Manager sagt, das Potenzial der Technologie werde bei Weitem nicht ausgeschöpft. "Unsere 5G-Netze sind voll ausgebaut, aber fast leer", so Haas. Industriekunden seien häufig noch zögerlich. "All diese Anwendungen sind in der Testphase ausprobiert worden. Aber viele der Cases sind gar nicht in die Endproduktion gegangen oder nie wirklich marktreif geworden." Gleichzeitig stehen die Mobilfunkbetreiber vor altbekannten Problemen, wie der Bürokratie. "In vielen Bundesländern warten wir teilweise anderthalb Jahre auf eine Baugenehmigung", sagt Haas. Diese Verzögerungen bremsen den Ausbau erheblich aus. 99,5 Prozent aller Baugenehmigungen würden ohnehin erteilt. Der Manager plädiert deswegen für ein Prozedere, bei dem nach drei Monaten ohne Bescheid auf eigenes Risiko gebaut werden darf. Trotz dieser Hürden sei Deutschland auf einem guten Weg. Inzwischen Kunden würden ein immer besseres Netz und auch viel Wettbewerb im Markt erleben, sagt Haas. Hohe Preise sind oft noch ein Hindernis. "Der Kunde in Deutschland will monatlich im Durchschnitt weniger als zwölf Euro bezahlen." Wie sich das auf das Geschäft auswirkt und wie der Einsatz von KI das Arbeiten von Telefónica verändert, erzählt Markus Haas in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Om Podcasten

'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de.Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++