Bounded Context - Was ist das genau?

Bounded Contexts sind zentral für Strategic Domain-driven Design. Irgendwie werden damit große Systeme aufgeteilt, aber gleichzeitig macht es die Definition von Begriffen eindeutig und irgendwie spielt das Konzept auch eine Rolle für die Kollaboration von Teams. In dieser Episode diskutieren wir die den Begriff Bounded Context im Detail und gehen auf die Probleme ein, die bei der Nutzung des Begriff typischerweise auftreten. Links - Taktisches Domain-driven Design (DDD) https://software-architektur.tv/2024/05/03/folge214.html - Folge Statt Microservices Framework, Library, Komponenten https://software-architektur.tv/2024/02/23/folge204.html - Eric Evans: DDD Referenz (kostenlos) https://ddd-referenz.de/ - Folge Team Topologies https://software-architektur.tv/2024/04/18/folge213.html - Folge Objektorientierung - Was ist das eigentlich? https://software-architektur.tv/2024/05/17/episode216.html - Artikel "Große Systeme mit Domain-driven Design entwerfen" https://www.heise.de/hintergrund/Grosse-Systeme-mit-Domain-driven-Design-entwerfen-4684074.html - Eric Evans: Domain-Driven Design: Tackling Complexity in the Heart of Software https://amzn.to/4b2NDKU

Om Podcasten

Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .