Generative AI Meets Software Architecture mit Ralf D. Müller

Generative KI und Large Language Models sind in aller Munde - aber wie können Softwarearchitekten diese Technologien sinnvoll für ihre Arbeit nutzen? In dieser Episode diskutieren die beiden Experten nicht die Integration von KI-Komponenten in Softwarearchitektur, sondern konzentrieren sich darauf, wie LLMs als Werkzeug Architekten bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen können. Ralf D. Müller und Eberhard Wolff beleuchten dabei praktische Anwendungsfälle und zeigen auf, wo die Stärken und Grenzen dieser Technologie in der Architekturarbeit liegen. Links * Arc42-Doku zum AsciiDoc Linter https://doctoolchain.org/asciidoc-linter/arc42/index.html * AsciiDoc Linter Source https://github.com/docToolchain/asciidoc-linter/ * Neil Perry, Megha Srivastava, Deepak Kumar, Dan Boneh: Do Users Write More Insecure Code with AI Assistants? https://arxiv.org/abs/2211.03622

Om Podcasten

Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .