Markus Völter zu Fachliche Architekturen mit DSL (Domain Specific Languages)

Domain Specific Languages können auch dabei helfen, fachliche Architekturen auszudrücken. Sie unterstützen Separation of Concerns und entkoppeln Fachlichkeit von Technik. Außerdem verbessern sie die fachliche Kommunikation und helfen daber auch bei Agilität. mbeddr Case Study Smart Meter http://voelter.de/data/pub/mbeddr-cs-oopsla2015-preprint.pdf mbeddr Case Study OHB Satelliten http://mbeddr.com/files/dasia_wortmann.pdf Design und Verwendung von KernelF http://mbeddr.com/files/dasia_wortmann.pdf Unsere Philosophische Herangehensweise http://voelter.de/data/pub/markusvoelter-ISOLA2018-final.pdf DSLs und Generierung in sicherheitskritischen Kontexten http://voelter.de/data/pub/MPS-in-Safety-1.0.pdf Lohnberechnung-DSL bei der DATEV http://voelter.de/data/pub/voelterEtAl_DSLForPayrollCalc.pdf

Om Podcasten

Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .