Technische Schulden

Oft wird Software immer schlechter wartbar, je länger Entwicklungsteams an ihr arbeiten. Dazu hat sich die Metapher "technische Schulden" etabliert. Aber es ist nicht immer sinnvoll, technische Schulden zu beseitigen und sie können auch "einfach so" entstehen. Darüber sprechen wir - und über die Grundlagen der Metapher, wie sie bei der Kommunikation mit Managern hilf, warum die Metapher eigentlich nicht besonders gut gewählt ist und natürlich wie man mit technischen Schulden sinnvoll umgehen kann. Links: https://wiki.c2.com/?WardExplainsDebtMetaphor https://www.youtube.com/watch?v=pqeJFYwnkjE https://www.heise.de/developer/artikel/Episode-73-Technische-Schulden-4771190.html https://www.heise.de/developer/artikel/Technische-Schulden-entstehen-einfach-so-3969279.html https://www.infoq.com/articles/no-more-technical-debt https://www.sigs-datacom.de/fachzeitschriften/objektspektrum/archiv/artikelansicht/artikel-titel/qualitaetsinvestitionen-statt-technischer-schuldenwarum-wir-eine-neue-metapher-benoetigen.html https://jaxenter.de/der-umgang-mit-technischen-schulden-2548 https://www.se-radio.net/2015/04/episode-224-sven-johann-and-eberhard-wolff-on-technical-debt/ https://www.infoq.com/articles/managing-technical-debt/ https://techdebtconf.org/

Om Podcasten

Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .