Jeder Mensch ist ein Künstler

Was wichtig ist, merkt man oft erst, wenn es fehlt. So wie die Kultur in Zeiten der Pandemie. Anregung, Reflexion oder auch Zerstreuung – sie gehen uns ab. Und damit ein wichtiger Teil dessen, was unsere Existenz als Individuum und Gesellschaft ausmacht. Dabei sind wir nicht nur Konsument*innen. Sondern auch potentielle Künstler*innen, so sagt es Winfried Kretschmann und beruft sich auf Joseph Beuys. Nachzuhören in der aktuellen Folge des Podcasts „Sonntagsausflug“. Dort verrät er auch, welche Musik und welche Bücher sein Leben prägen. P.S.: Einige der musikalischen Werke, denen Winfried Kretschmann sich besonders verbunden fühlt, findet ihr in unserer Spotify-Playlist „Winfried Kretschmanns Favoriten“: https://open.spotify.com/playlist/4sEmwM3vfEAtXDHpK50tNr

Om Podcasten

Viele kennen das Gefühl: Unsere Tage sind durchgetaktet. Arbeit, Familie, Erledigungen, Sport, Verein. Auch mein Terminkalender als Ministerpräsident ist gut gefüllt. Das gehört dazu. Die Freude an der Aufgabe bleibt groß. Nur eines kommt oft zu kurz: die Ruhe und Muße, sich grundlegender mit Dingen zu befassen. Deshalb schätze ich den Sonntag. An Sonntagen finde ich dafür Zeit. Am liebsten nutze ich dazu Ausflüge zu Orten, die mir etwas bedeuten. Ich lade Sie ein, mich dabei zu begleiten als Hörerin oder Hörer meines Podcasts Sonntagsausflug. Jeden Monat spreche ich mit der Journalistin Gabriele Renz über ein Thema, das mir am Herzen liegt – persönlich, politisch, möglicherweise auch mal philosophisch. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind!