Soziale Erwünschtheit

Menschen, die in Interviews oder mit Fragebogen nach ihrer Meinung befragt werden, tendieren dazu, sozial gebilligte oder gar erwünschte Antworten zu geben. Dahinter steckt zum einen der Wunsch, soziale Ablehung durch andere zu vermeiden, zum anderen aber auch ein gewisses Maß an Selbsttäuschung. Leider beeinflussen derart "verfälschte" Antworten die Qualität vom Umfragen oder psychologischen Messungen. Judith Balzukat, M. Sc. und Prof. Erb beschreiben im Video das Phänomen der Sozialen Erwünschtheit, wie es dazu kommt und wie in Befragungen die Tendenz zur Sozialen Erwünschtheit minimiert und kontrolliert werden kann.

Om Podcasten

Herzlich willkommen zum Podcast "Sozialpsychologie mit Prof. Erb"! Hier erklärt der Sozialpsychologe Prof. Hans-Peter Erb Phänomene und Theorien aus der Psychologie und veranschaulicht diese mit Beispielen aus dem alltäglichen Leben.