Verbotene Liebe: Der Romeo-und-Julia-Effekt

Verbotene Liebe: Dem klassischen Drama von Shakespeare "Romeo und Julia" liegt ein psychologisches Motiv zugrunde: Zwei Jugendliche verlieben sich unsterblich ineinander, werden von ihren Familien allerdings dazu gedrängt, den Kontakt zueinander abzubrechen. Prof. Erb erklärt, warum solche Verbote eine Beziehung noch attraktiver erscheinen lassen und gibt Hinweise dazu, wie Eltern und Jugendliche sich in Situationen wie dieser konstruktiv verhalten können.

Om Podcasten

Herzlich willkommen zum Podcast "Sozialpsychologie mit Prof. Erb"! Hier erklärt der Sozialpsychologe Prof. Hans-Peter Erb Phänomene und Theorien aus der Psychologie und veranschaulicht diese mit Beispielen aus dem alltäglichen Leben.