Sportförderung in Deutschland - Viel Geld schlecht verteilt

Nicht nur bei Olympischen Spielen gehen Athletinnen und Athleten für Deutschland auf Medaillenjagd. Damit sie möglichst erfolgreich sind, bekommen sie dafür in ausgewählten Sportarten eine Förderung vom Staat. Aber warum sind Deutschland sportliche Erfolge so wichtig? Seit wann findet Sportförderung in Deutschland statt? Und wie gut funktioniert das System eigentlich in Zeiten, in denen deutsche Athletinnen und Athleten immer seltener auf dem Treppchen stehen? Darüber spricht Moderatorin Nora Hespers mit Sport inside Reporter Volker Schulte in dieser Folge. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik zur Folge? Dann schreibt uns: sportinside@wdr.de (00:00:00) Begrüßung und thematischer Einstieg (00:02:03) Historischer Kontext (00:11:00) Heutige Organisation der Sportförderung (00:13:40) PotAS (00:20:42) Sportlerinnen und Sportler (00:23:06) Spitzensportreform (00:32:58) Verbesserungsvorschlag von Lutz Thieme (00:35:20) Verabschiedung und Podcast Tipps

Om Podcasten

Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Alle zwei Wochen dienstags 25 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside@wdr.de!